Es gibt zwei verschiedene Spielmodi. Zum Einen den offenen Aufbaumodus, zum Anderen den Ligamodus mit festem Spielplan.
Aufbaumodus
Alle Teams die nicht im Ligamodus spielen, nehmen automatisch am Aufbaumodus teil. Hier können die Teams beliebig oft gegeneinander antreten, um sich so für den Ligamodus aufzubauen. Ein Coach kann mit beliebig vielen Teams im Aufbaumodus vertreten sein. Es wid kein eigenes Turnier für den Aufbaumodus angelegt. Statt dessen können alle Teams die Mitglied der Gruppe sind und nicht am Ligamodus teilnehmen gegeneinander spielen.
Ligamodus
Im Gegensatz zum Aufbaumodus wird für den Ligamodus ein fester Spielplan verwendet. Außerdem kann jeder Coach hier maximal ein Team anmelden.
Das Zielformat ist eine Pyramidenstruktur, Liga 1 an der Spitze, darunter Liga 2a/b und bei Bedarf weiteren Ebenen (3a/b/c/d etc.). Jede Liga soll aus 8 Teams bestehen. Die Spielzeit pro Runde beträgt 14 Tage.
Das Punktesystem für alle Ligen ist 3/1/0.
Saisonende
Am Ende der Saison finden Playoffs, Relegationen und optional Teamwechsel statt.
Playoffs
Die top 4 Teams aus Liga 1 bestreiten die Playoffs, ein KO-Turnier wobei der Tabellenerste sich seinen Gegner wählen darf.
Relegation
In jeder Liga steigen die Teams auf den letzten beiden Plätzen ab. In den Ligen unterhalb der ersten, steigen die Teams auf Platz 1 und 2 auf. Sollte es mehrere Ligen auf einer Ebene geben (z.B. 2a und 2b) steigen aus den unteren Ligen entsprechend weniger Teams auf. Dies wird dann zu Beginn der Saison festgelegt.
Teamwechsel
Zum Ende einer Saison besteht die Möglichkeit für einen Coach neu in den Ligamodus einzusteigen, sein Team zu wechseln oder auszusteigen. Bei Neueinstieg oder Wechsel startet das neue Team immer in der untersten Liga. Die durch Wechsel oder Ausstieg entstehenden freien Plätze werden in der Relegation durch weitere Teams aus der nächst unteren Liga aufgefüllt.
Dies setzt sich ggf. in die unteren Ligen fort.
Ausfälle
Ein Teamwechsel oder Ausstieg während der laufenden Saison ist nicht vorgesehen, es wird von jedem erwartet seine Spiele zu absolvieren. Aber natürlich gibt es immer wieder unerwartete Fälle in denen es jemandem nicht möglich ist die Saison zu beenden. In diesen Fällen wird von dem betreffenden Coach erwartet, dass er die Ligaleitung informiert, diese wird dann versuchen eine sinnvolle Lösung zu finden.
Sollte jemand einfach sein Team während der Saison retiren oder seine Spiele ohne Erklärung nicht mehr absolvieren, so kann dies zum Ligaausschluß führen.
Sonderregeln
Es gibt zwei Sonderregeln die vom offiziellen Regelset abweichen:
- Right Stuff negiert Tackle bei Blocks
- Sneaky Git funktioniert wie Guard bei Fouls
Der Grund hierfür ist, dass diese Regeln Stunty-Teams einen leichten Boost geben, wodurch ein Anreiz generiert werden soll diese Teams zu spielen.